Geschichtlicher Rückblick
Im Jahre 1961 wurde am Bozner Boden, Dolomitenstraße 12, ein Schulhaus errichtet, in dem eine Grundschule mit italienischer Unterrichtssprache, ein Kindergarten und ein Teil einer Grundschule mit deutscher Unterrichtssprache untergebracht waren.
Aufgrund der geringen Schüleranzahl in der GS mit dt. Unterrichtssprache gab es für diese Schüler Abteilungsunterricht. Die Klassen waren aus Platzmangel in den Kellerräumen untergebracht. Die Schüler der 5. Klasse waren in der „K.F. Wolff“ – Schule in Rentsch eingeschrieben.
Bereits vor 1961 gab es eine Schule am Bozner Boden, einen Fertigbau, der im Volksmund „Die Baracke“ genannt wurde.
Im Jahr 1985 wurde mit einem Umbau des Schulhauses begonnen, da die Schüleranzahl der Grundschule mit ital. Unterrichtssprache wegen Gründung einer Ganztagsschule sehr schnell wuchs. Das Projekt sah einen Anbau im südlichen Teil des Gebäudes und den Bau einer Turnhalle vor. Die Schüler wurden während der Bauzeit in die GS „Dante Alighieri“ bzw. „R.Stolz“ in Haslach ausgesiedelt.
1990 war der Umbau des Schulhauses abgeschlossen und die beiden Grundschulen bezogen das neue Gebäude.
Der Kindergarten übersiedelte in ein eigenes Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite.